Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund

In der Regel (1/5): Anna (12) bekommt ihre Tage

Episode Summary

Die fünfteilige Podcast-Serie «In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über ganze das Leben einer Frau bedeutet – anhand der fiktiven Figur Anna. In Folge 1 wird Anna (12) aufgeklärt und bekommt zum ersten Mal ihre Tage.

Episode Notes

Anna (12), die fiktive Figur in der Podcast-Serie «In der Regel», bekommt in Folge 1 zum ersten Mal ihre Tage. Klar, in der Schule hat Anna bereits davon gehört. Vom weiblichen Zyklus, Binden und Tampons und davon, dass sie «da unten» nun einmal im Monat bluten wird. 

Aber mit wem ausser ihren Freundinnen soll sie über die Menstruation sprechen? Immer, wenn ihre Lehrerin über die Periode gesprochen hat, wurde in den Stuhlreihen gekichert. Wie soll sie sich zwischen OBs, Periodenunterwäsche und Menstruationscups entscheiden? Und was sagen wohl die Jungs, wenn sie nicht in die Badi mitkommen kann?

Lag das Durchschnittsalter bei der Menarche im 20. Jahrhundert noch bei 18 Jahren, bekommen Mädchen ihre Tage heute im Schnitt sechs Jahre früher – mit 12,5 Jahren. Ein Thema, das die Hälfte der Bevölkerung immer früher betrifft. Und doch: Während die erste Blutung in anderen Kulturen mit einem rauschenden Fest gefeiert wird, wird in der westlichen Kultur noch immer oft über die Menstruation geschwiegen.

Lehrerinnen und Lehrer, sexualpädagogische Fachpersonen und Eltern – sie haben es in der Hand, wie die nächste Generation mit dem Thema Menstruation umgeht. Für die erste Folge der Podcast-Serie «In der Regel» haben wir mit der Zürcher Sexualpädagogin Linda Bär, der Berner Lehrerin Karen Gasser, ihren Schülerinnen und mit Eltern von Töchtern gesprochen.

Host: Sibylle Hartmann

Gast: Jasmin Jaun

Produktion: Noah Fend

Stimme: Hannah Kunz

Sounds: Tobias Holzer

Artikel zum Thema:

Weiterführende Links:

Literatur für Jugendliche und Erwachsene: