Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund

Die Berner Solar-Abstimmung

Episode Summary

Mehr Solaranlagen auf Berner Gebäuden: Dieses Ziel wollen beide politischen Lager am 9. Februar an der Urne erreichen. Mit einem grossen Unterschied.

Episode Notes

Am 9. Februar geht es an der Urne im Kanton Bern um Solaranlagen auf Gebäuden. Im Vergleich zu anderen Stromkraftwerken sind diese kaum umstritten, aber noch wenig verbreitet. Auf nur gerade acht Prozent aller geeigneten Berner Gebäuden stehen Solaranlagen. Und das wollen für einmal beide politische Lager ändern – jedoch auf unterschiedliche Wege.

Wie wollen die Solarinitiantinnen und -initianten eine Pflicht für Neubauten und bestehende Häuser durchsetzen? Wie viel kann der Gegenvorschlag mit einer Freiwilligkeit erreichen? Welche Vorlage hat an der Urne mehr Chancen?

In einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff erklärt Energie-Redaktor Simon Thönen die beiden Vorlagen. Was der Hauptstreitpunkt ist, wie hoch die Kosten sind, die auf Hausbesitzende zukommen könnten und warum der Gegenvorschlag gute Chancen hat. Auch zu Wort im Podcast kommen Bernerinnen und Bernern, die am 9. Februar mit ihrem Stimmzettel darüber entscheiden.

Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann
Sounds: Ane Hebeisen