Sexuelle Belästigungen haben einem Probeleiter bei Bühnen Bern den Job gekostet. Er erhielt Anfang Oktober die fristlose Kündigung, nachdem eine Untersuchung ergab, dass er im Umgang mit Tänzerinnen wiederholt Grenzen überschritt.
Nach Bekanntwerden der Belästigungen haben Bühnen Bern den Probeleiter zunächst weiterbeschäftigt. Für eine Kündigung seien die Vorfälle arbeitsrechtlich nicht schwerwiegend genug, lautete Ende September die Begründung. Eine Woche später wurde der Leiter des Ballettensembles dann doch entlassen. Eine weitere interne Untersuchung führte neue Vorfälle zu Tage, die arbeitsrechtlich offenbar für eine fristlose Kündigung ausreichten.
Was ist in den letzten Wochen bei Bühnen Bern passiert? Inwiefern steht der Fall bei Bühnen Bern exemplarisch für den Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Und was sagt das Arbeitsrecht in solchen Fällen eigentlich genau?
Im Podcast «Gesprächsstoff» fassen wir die Ereignisse mit Kulturredaktor Michael Feller zusammen und diskutieren den Umgang mit sexueller Belästigung im Arbeitsrecht mit Expertin Elisabeth Fannin von der Gewerkschaft Unia.
Artikel zum Thema:
Moderation und Produktion: Noah Fend und Sibylle Hartmann
Sprecher: Benjamin Lauener
Sound: Ane Hebeisen
O-Töne: Radio SRF, Medienkonferenz Bühnen Bern