Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund

Live: Sind Berner Schulen am Anschlag?

Episode Summary

Psychisch angeschlagene Kinder, grosse Klassen und der Streit ums Frühfranzösisch: Bei der Livepremiere des Podcasts «Gesprächsstoff» diskutierten unsere Bildungsredaktorinnen mit der städtischen Bildungsdirektorin.

Episode Notes

Lehrpersonen, die am Limit laufen, ohne Diplom unterrichten oder schlicht fehlen. Kinder, die früher eingeschult werden, psychisch immer angeschlagener sind und dauernd am Handy hängen. Eltern, die überall mitreden wollen und die Politik, welche spart und nicht genug Geld und Ressourcen zur Verfügung stellt: Die Schulen sind am Anschlag.

Warum muss die Schule in den letzten 20 Jahren immer mehr gesellschaftliche Aufgaben übernehmen? Welche Ressourcen bräuchte das Bildungssystem, um all die Herausforderungen und Probleme stemmen zu können? Warum reden beim Thema Bildung eigentlich alle mit? Und wie viel mehr wäre die Politik da gefordert?

Darüber spricht Host Sibylle Hartmann zum ersten Mal live im Sous Soul in Bern. Die beiden Bildungsredaktorinnen Mirjam Comtesse und Naomi Jones diskutierten in dieser Spezialausgabe des Podcasts «Gesprächsstoff» mit der städtischen Bildungsdirektorin Ursina Anderegg.

Host: Sibylle Hartmann

Gäste: Ursina Anderegg, Mirjam Comtesse, Naomi Jones

Mehr zum Thema